

Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
ArbG München, 27.08.2021 - 12 Ga 62/21: Kein Anspruch auf Arbeit aus Home-Office in der Schweiz
Das Arbeitsgericht (ArbG) München hatte sich in einem einstweiligen Verfügungsverfahren mit dem Begehren einer Arbeitnehmerin zu befassen, ihre Arbeitsleistung für eine deutsche Arbeitgeberin aus einem Home-Office in der Schweiz erbringen zu dürfen. Die Arbeitgeberin erbringt IT-Dienstleistungen für Bundeswehr und Bundesbehörden. Die Arbeitnehmerin ging seit Juni 2020 aufgrund der Corona-Pandemie aus dem Home-Office in München nach. (Symbolbild) Anfang Mai 2021 bat sie um die


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
LAG München, 26.08.2021 - 3 SaGa 13/21: Corona - Arbeitgeber verlangt Rückkehr aus dem Home-Office
Viele Arbeitnehmer leisteten während der Corona-Pandemie (ganz oder teilweise) ihre Tätigkeit im Home-Office. Manche Arbeitnehmer haben an dieser Tätigkeitsform Gefallen gefunden und möchten diese nun fortsetzen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) hatte sich in einem Eilverfahren jetzt mit einem Fall zu befassen, in dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber in dieser Frage unterschiedliche Interessen verfolgten. Der Arbeitnehmer war als Grafiker in Vollzeit beschäftigt. Seit Dezember 2020


Rechtsanwalt Michael Kügler
VG Düsseldorf, 24.08.2021 - 29 L 1693/21: Corona - Grundschülerin muss im Unterricht Maske tragen
Das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf hatte in einem Eilverfahren mit Beschluss v. 24.08.2021 darüber zu befinden, ob eine achtjährige Schülerin, die nicht durch qualifiziertes ärztliches Attest nachweist, dass sie aus medizinischen Gründen keine Maske tragen kann, am Präsenzunterricht einer Grundschule im Nordrhein-Westfalen (NRW) gleichwohl auch ohne OP-Maske teilnehmen darf. Das Gericht lehnte den entsprechenden Eilantrag der Schülerin ab. (Symbolbild) Eine Ausnahme von d


Rechtsanwalt Michael Kügler
VG Schleswig, 19.08.2021 - 1 B 106/21: Quarantäneanordnung gegen ansteckungsverdächtige Mitschülerin
Das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig hatte sich in einem Eilverfahren mit dem Antrag einer Schülerin auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung ihres Widerspruchs gegen eine Quarantäneanordnung zu befassen. Mit Beschluss vom 19.08.2021 lehnte es den Antrag der Schülerin ab. Im entschiedenen Fall hatte der Kreis Nordfriesland gegenüber einer minderjährigen Schülerin eine Quarantäneanordnung von 14 Tagen getroffen. Die Schülerin selbst war nicht an Covid-19 erkrankt. Sie saß all


Rechtsanwalt Michael Kügler
OLG Frankfurt/Main, 17.08.2021 - 6 UF 120/21: Corona-Impfung des Kindes? STIKO-Empfehlung zählt!
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt/Main hatte sich in einem Beschluss vom 17.08.2021 mit der Frage zu befassen, welchem Elternteil bei Uneinigkeit der sorgeberechtigten Eltern untereinander die Befugnis zu übertragen ist, über die Durchführung einer Corona-Schutzimpfung bei einem fast 16-jährigen, impfbereiten Kind zu entscheiden. Im vorliegenden Fall ging es um ein 2005 geborenes Kind, welches sich für die Corona-Schutzimpfung entschieden hatte. Nach Auffassung des OLG re


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
ArbG Neumünster, 03.08.2021 - 3 Ca 362 b/21: Corona: Urlaubstage trotz Quarantäne verbraucht
Wie das Arbeitsgericht (ArbG) Neumünster mit Urteil vom 03.08.2021 entschied, werden bei einem beantragten und genehmigten Urlaub die Urlaubstage auch dann "verbraucht", wenn der Arbeitnehmer während dieser Zeit, ohne selbst erkrankt zu sein, in Quarantäne gehen muss. Vielen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist die Regelung des § 9 BUrlG gut bekannt: "Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit