Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2016 - 5 Sa 657/15: Zur Kündigung beim privaten Surfen
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hatte sich in einer Entscheidung vom 14.01.2016 mit den Folgen privaten Surfens am...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
EGMR, 12.01.2016 - 61496/08 - Bárbulescu v. Rumänien: Zur Kündigung wegen privater Internetnutzung
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hatte sich in einer Kammer-Entscheidung vom 12.01.2016 mit einem...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
LAG Hessen, 30.03.2015 - 17 Sa 1094/13: Kündigung wegen unerlaubter Nutzung pornographischer Seiten
Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) in Frankfurt hatte sich am 30.03.2015 mit der Wirksamkeit einer u.a. fristlosen...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
ArbG Berlin, 09.05.2014 - 28 Ca 4045/14: Kündigung wegen Surfen im Internet erst nach Abmahnung
Das Arbeitsgericht Berlin (ArbG Berlin) hatte sich in einer Entscheidung vom 09.05.2014 mit der Frage zu befassen, unter welchen...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 19.04.2012 - 2 AZR 186/11: Kündigung bei unerlaubter Internetnutzung doch erst nach Abmahnung?
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich am 19.04.2012 mit der Frage der Wirksamkeit einer außerordentlichen, hilfsweise ordentlichen...
Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 07.07.2005 - 2 AZR 581/04: Kündigung nach privatem Surfen im Internet erfordert keine Abmahnung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte in einer Entscheidung vom 07.07.2005 die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem...