

Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
EuGH, 26.01.2012 - C-586/10: Die "Kücük-Entscheidung" - Wende im deutschen Befristungsrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte am 26.01.2012 über ein Vorabentscheidungsersuchen, eingereicht vom Bundesarbeitsgericht (BAG),...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
EuGH, 22.11.2011 - C-214/10 - KHS AG -: Zeitraum zur Urlaubsübertragung auch bei Kranken begrenzbar
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte in seiner Entscheidung vom 22.11.2011 die Frage zu klären, ob die Urlaubsübertragung im...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 15.11.2011 - 9 AZR 386/10: Zeugnisformulierung "kennen gelernt" kein verbotenes Geheimzeichen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich in einer Entscheidung vom 15.11.2011 mit der Frage zu befassen, ob eine bestimmte Formulierung...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 20.09.2011 - 9 AZR 416/10: Urlaubsanspruch ist nicht vererblich; keine Abgeltung an die Erben
Mit Urteil vom 20.09.2011 stellt das Bundesarbeitsgericht (BAG) fest, dass sich im Falle des Todes eines Arbeitnehmers offene...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 28.07.2010 - 5 AZR 521/09: Mitteilung des Arbeitszeitkontos stellt Anspruch streitlos
In einer Entscheidung vom 28.07.2010 hatte sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der Frage zu befassen, welche Wirkungen der...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 20.01.2010 - 7 ABR 79/08: Betriebsrat hat regelmäßig Anspruch auf Internetanschluss
Wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 20.01.2010 entschied, hat ein Betriebsrat jedenfalls dann, wenn er bereits über einen PC verfügt,...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 23.06.2009 - 2 AZR 606/08: Arbeitnehmer muss nicht über Änderungsvertrag sprechen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich in einer Entscheidung vom 23.06.2009 mit der Frage zu befassen, ob eine Arbeitnehmerin von...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 26.03.2009 - 2 AZR 403/07: Zur Klagefrist bei der Kündigungsschutzklage
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich in einer Entscheidung vom 26.03.2009 mit der Frage zu befassen, ob die dreiwöchige Klagefrist...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
LAG Erfurt, 19.06.2007 - 5 Ta 55/07: Zur Unwirksamkeit der Kündigung eines erkrankten Arbeitnehmers
Das Thüringer Landesarbeitsgericht (LAG Erfurt) hatte sich im Rahmen eines Prozesskostenhilfeverfahrens in seinem Beschluss vom...


Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Kügler
BAG, 10.05.2007 - 2 AZR 45/06: Abfindung nach § 1a KSchG und Vererblichkeit
Am 10.05.2007 musste das Bundesarbeitsgericht (BAG) über einen Fall entscheiden, in dem ein Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung...